Monday, April 14, 2008

Weekend in Shanghai - Shopping and famous Djs

Nachdem die Arbeitswoche wirklich wie im Flug vergangen ist und ich meinen ersten Projektantrag bei Prof. und Sponsor in Hamburg beim GL vorgestellt und bis auf kleinere Aenderungen kann das Projekt dann soweit losgehen. Freitag abend war dann nicht mehr wirklich viel geboten, war ziemlich kaputt von der Woche, waren lediglich noch was trinken in einer der wenigen billigen Bars hier, wobei das mit Sicherheit meine Lieblingsbar in Zukunft werden koennte, bis auf die Rockmusik die nich so ganz mein Fall is. Das Ganze ist zirka 1km vom Office hier entfernt, heisst Windows Scoreboard und bietet studentisches, wohin das Auge reicht: Alle Drinks kosten nicht mehr als 20 Kwai (also weniger als 2 Euro) - und das kann sich dann doch sehen lassen. Weiterhin kann man fuer 1 Euro diverse Snacks zu den Getraenken ordern- Haehnchen-Popcorn, Fish & Chips, Pommes, Popcorn usw. usw.... Der LongIsland war allerdings doch eher gewoehnungsbeduerftig aber so ein Havana-Cola fuer 2 Euro ist dann doch einfach genial fuer den Freitag-Feierabend.

Samstag war dann sehr spannend: Beate und ich sind morgens fruehstuecken beim Starbucks gewesen (Shanghai hat uebrigens die groesste Anzahl Starbucks in einer Stadt: 68 Filialen) und haben uns dann auf den Weg zum People's Square gemacht um unseren empfohlenen Chinesisch-Lehrer zu treffen. Bzw. natuerlich hat er uns finden muessen weil bei den Millionen am Samstag mittag vorm Einkaufszentrum wird es schwer den einen Chinesen zu finden, wohingegen zwei verplant suchende Westler dann doch eher schwer zu uebersehen sind. Dann hatten wir das Vergnuegen Wang Qing (sprich: Wang Tsching) zu treffen, er wurde uns empfohlen, studiert Englisch und Japanisch an der Uni fuer Fremdsprachen und wird wohl fuer die Zeit hier unser Chinesischlehrer. Beate und ich haben uns gesagt wir wollen mal schauen ob und wie weit wir in drei Monaten kommen, aber solange man wenigstens weiss wie man das umschriebene der Zeichen aussprechen muss kann man von da an selbst ein wenig an den Vokabeln feilen. Haben dann nach gemeinsamem Mittagessen uns Buecher angeschaut und uns fuer eines entschieden und erste Stunde gabs dann im Park mit Ausspracheuebungen, seeeeeehr zur Belustigung der uns umringenden Chinesen. Westler auslachen bei Sprachuebungen ist dann doch ein hervorragendes Wochenendvergnuegen, dem man sich ausgiebig und voller Freude hingibt. War uns natuerlich egal und somit konnten wir die verschiedenen Zisch- und Nasallaute ueben und uns freuen, dass unser Lehrer so geduldig war und die einfachsten Buchstaben in den versch. Tonebenen immer und immer wieder mit uns uebte. Denke das wird ganz interessant.

Samstag mittag sind wir dann noch auf den Stoffmarkt weil Wochenende ohne Shopping ist in Shanghai ja kein richtiges Wochenende. Schwer davon ueberzeugt nichts kaufen zu wollen diesmal ging das natuerlich feinstens in die Hose: Auf 2 Stockwerken auf groesster Flaeche reihen sich eng an eng hunderte Schneider die versuchen ihre Kunstwerke an Mann/Frau zu bringen. Feinste Seidenkleider, tausende Anzugvarianten und auch Kopierarbeiten (hier lohnt es sich mal dass Chinesen darin Experten sind) (heisst man bringt sein Wunschanzug mit und der wird dann einfach nachgebaut). Also wurde ich dann doch noch schwach und habe mir einen Anzug bestellt (unfassbare 50Euro, bin wirklich mal auf die Verarbeitung und Qualitaet gespannt), in einer Woche is dat gute Stueck fertig und wenn das wirklich nicht schlecht sein sollte wird natuerlich der erste Lohn hier erstmal sinnvoll in Klamotten fuer spaeter investiert !!

Abends ging es dann sensationell weiter - wir haben auf unserer Shanghai - Info-Lieblingsseite Smartshanghai.com entdeckt, dass die deutsche Gemeinde hier was zu feiern hat - DJ Tomcraft is in der Stadt und somit haben wir uns entschieden das mal anzuschauen weil das total in unserer Naehe war, in Naehe der Windows-Bar. Also bin ich rueber zu Beate und hab die daheim abgeholt (nachdem ich im Spiegel-Text noch die bittere KSC-Niederlage verfolgt hatte und dann sowieso ein Bier brauchte um das Trauma runterzuspuelen) und dann gings los in die Windows-Bar, um studentisch warmzuwerden. Danach dann ins Voltar und da war er - Mr. Tomcraft an den Decks in einem sehr genial aufgebauten Club. Neureiche Chinesen und viele Westler gemeinsam am feiern und Geld von Papi ausgeben. Weggehen in Shanghai ist das krasse Gegenteil von Shopping - SCHWEINETEUER !! Eintritt 100 Kwai und als ich die erste Runde Bier bestellt hatte wurde mir fast schlecht: 160 Kwai fuer 2 Bier - 8 EURO fuer ein kleines Corona. Da wollte ich dann schon gar nicht mehr genau wissen was die neben uns fuer ihre Flasche Vodka gezahlt hatten, aber zahlt ja Papi von daher kein Problem denk ich mal. Aber war ein sehr genialer Abend und um 4 bin ich dann den Heimweg angetreten und irrte ein wenig durch die Strassen bis ich wieder vertrautes Terrain gefunden hatte und heim bin.

Sonntag stand dann im Motto des olympischen Gedankens: Dabeisein is alles. Daniel ging mal mit ins Fitnessstudio in dem ich mich angemeldet habe (megafit, direkt gegenueber vom Office, meine Karte muss ich mal noch einscannen, die ist der Hammer!!) 1500 Kwai fuer ein halbes Jahr, das geht grad noch so, wobei ein Jahr dann nur 1800 kostet, aber was soll ich machen, bin halt nur solang hier, dumm gelaufen. Dann ne Stunde warmmachen und danach gings ab nach Pudong in die Vororte, wo wir dann mit Daniels Kumpels Fussball gespielt haben drei Stunden lang. Danach waren wir uebelst kaputt und in gemeinsamer Runde mit ca. 20 Leuten wurde dann gegessen in typisch chinesischer Art, war schon wieder ein witziges Erlebnis !! Essen war irre scharf, somit hab ich beim Essen dann fast noch mehr geschwitzt als beim Fussball, aber war auch superlecker !! (Dirty, mach dich schonmal auf was gefasst hier;))))) Da musste vorher fleissig ueben, um Scharf kommste hier einfach nicht drumherum. Bisschen auf Chilis schlafen oder so hilft vielleicht).

Heute ist natuerlich Mega-Muskelkater angesagt und eine neue Woche, diese Woche wird das Projekt weiter vorangetrieben.

Heute kommt noch ein anderer Absolvent aus Pforzheim in die Stadt und auch Prof. Pfoertsch wird den Weg ins Stadtzentrum antreten und somit werden wir heute abend eine Studenten-Prof. Runde haben die gemeinsam im Paulaner hier ein paar Bier nehmen wird und auf die guten alten Zeiten in Pforzheim anstossen wird.

So long,
MO

1 comment:

Anonymous said...

So I see, you just gave up on the macau party crew :S........

kisses your favorite dutchie!